Blumenwiesen-Mischungen
Hierbei handelt es sich zwar um keine der klassischen Rasenarten, aber doch um eine sehr beliebte Form des Grasflächenanbaus. Insbesondere wenn man keine Zeit oder Lust hat, den Rasen regelmäßig zu mähen, bietet sich die Blumenwiese an.
Die meisten Kräuter und Blumen einer Blumenwiese brauchen eine sonnige Lage mit magerem, durchlässigem Boden. Deshalb ist vor Einsaat eine Bodenuntersuchung sehr zu empfehlen. Weiterhin ist ratsam, eine Blumenwiese gleich bei Neuplanung eines Gartens mit einzubeziehen. Allerdings ist auch die nachträgliche Verwandlung eines Rasens in eine Blumenwiese möglich.
Als Saatgut werden meistens Wildblumenmischungen verwendet, jedoch können auch einjährige, sich selbst wieder aussäende Gartenblumen verwendet werden. Durch diese Blumenvielfalt entsteht ein Rasen, der durch Farbenreichtum und Abwechslung begeistert.
Bedenken sollte man jedoch, dass auch diese Art von Rasen gepflegt werden muss. Wenn auch eine Düngung in der Regel nicht notwendig ist, so muss doch mehrmals jährlich ein Schnitt erfolgen. Ganz wichtig ist auch, dass der Boden immer wieder von Moos befreit wird, da sonst nur die widerstandsfähigsten Gewächse durchkommen.